vr app

CPR + AED

Erlernen grundlegender lebensrettender Maßnahmen

Virtual-Reality-Training, konform mit den ERC- und AHA-Richtlinien, entwickelt für Unternehmen, Schulen und Institutionen, die effektiv und ansprechend unterrichten möchten

Planen Sie eine VR-Demo

Planen Sie eine VR-Demo

👉 Was ist die CPR + AED VR-App?

Dies ist eine vereinfachte Version des Basic Life Support-Trainings, das sich ausschließlich auf die kardiopulmonale Wiederbelebung (CPR) und den Einsatz eines AED konzentriert.

Es handelt sich um ein einfaches, wiederholbares Trainingsszenario, in dem die Teilnehmer den gesamten BLS-Algorithmus üben. Das Training wird mit einer VR-Brille durchgeführt und ist gemäß den aktuellen ERC- und AHA-Richtlinien konzipiert. Ziel ist es, die Technik zu verbessern und das Protokoll zu festigen.

👉 App-Funktionen CPR + AED VR

Die Anwendung wurde im Hinblick auf einen effektiven Lernprozess entwickelt und bietet die Möglichkeit, den Schwierigkeitsgrad an die Teilnehmer und den Arbeitsstil des Trainers anzupassen.

Erlernen des vollständigen CPR- und AED-Algorithmus

konform mit den ERC- und AHA-Richtlinien

Möglichkeit, die Anzahl der Defibrillationen einzustellen

und Rhythmen zu analysieren

Auswahl verschiedener AED-Modelle

inklusive Trainingsversionen

Bewertung der Komprimierungsqualität

getroffene Entscheidungen und Reaktionszeit

Vollständig interaktives Szenario

der Teilnehmer agiert, nicht nur beobachtet

👉 Wo können Sie die CPR + AED VR-App nutzen?

Dank ihres flexiblen Formats und ihres praktischen Ansatzes eignet sich die CPR + AED VR-App für eine Vielzahl von Anwendungen, von obligatorischen Erste-Hilfe-Schulungen bis hin zu Bildungsaktivitäten und Veranstaltungen. Es ist ein Tool, das sich problemlos in bestehende Schulungsprogramme integrieren lässt.

Sehen Sie unsere VR-App in Aktion!

Klicken Sie auf Video

Sie haben uns vertraut

👉 Kompatibilität und technische Voraussetzungen

Die CPR + AED VR-App funktioniert mit den meisten gängigen VR-Headsets und erfordert keinen ständigen Internetzugang. Alles, was Sie brauchen, ist ein kompatibles Headset und einen kleinen Raum zum Üben.

Meta

Quest 2

Meta

Quest 3

Meta

Quest 3 S

Pico

Neo 3 Pro

Pico

4

HTC

Vive Focus 3

Siehe den Blogbeitrag

„Welche VR-Brille eignet sich am besten für Erste-Hilfe-Trainings?“

👉 Anwendungsbetriebsmodus

Die Anwendung funktioniert in drei Modi – Sie können sie an die Trainingsform und die technischen Bedingungen anpassen.

Offline-Modus

Volle Funktionalität ohne Internetverbindung. Geeignet für Schulungen vor Ort und im Außendienst.

Online-Modus

Damit können Sie das Bild der VR-Brille auf dem Bildschirm oder Projektor des Trainers betrachten – ideal für die Arbeit mit einer Gruppe und die Besprechung des Trainingsverlaufs.

Demo-Modus

Eine temporäre Testversion der Anwendung, die zur Präsentation und zum Testen vor dem Kauf gedacht ist.

👉 Sehen Sie, wie CPR + AED VR bei Veranstaltungen funktioniert

Die App eignet sich nicht nur für Schulungen, sondern auch für Events, Messen und Aufklärungskampagnen. Sie erregt Aufmerksamkeit, bindet die Teilnehmer ein und zeigt, dass Erste Hilfe topaktuell sein kann.

Interested in implementation ?

Vereinbaren Sie eine kurze Demo

und sehen Sie, wie die Anwendung in der Praxis funktioniert.

Oder füllen Sie das Kontaktformular aus

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Erste Hilfe

Szenario 1: Kardiopulmonale Wiederbelebung mit einem automatisierten externen Defibrillator
Szenario 2: Seitenlage – Behandlung einer bewusstlosen Person
Szenario 3: Lebensbedrohliche Zustände – Hilfe bei einem Unfall

Brandschutz

Szenario 1: Einweisung in die technischen Komponenten der Anlage, Brandbekämpfungssimulation, Evakuierung

Arbeitsschutz

Szenario 1: Rechtliche Grundlagen des Arbeitsschutzes
Szenario 2: Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz
Szenario 3: 5S-Methode

Szenario 4: CNC-Maschinen
Szenario 5: Explosionsgefährdete Bereiche

Qualifizierte Erste Hilfe

Szenario 1: Kardiopulmonale Wiederbelebung mit einem AED

Ökologie (demnächst verfügbar)

Nr. Empfohlenes Trainingsmodell: Laerdal – Little Anne QCPR

Nr. Empfohlenes Trainingsmodell: Laerdal – Little Anne QCPR

Meta Quest 2, Meta Quest 3, Meta Quest 3 S, Pico Neo 3 Pro, Pico 4, HTC Vive Focus 3

Ja, bei Interesse erstelle ich Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Ja

Ja

Ja. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: 1. Bereitstellung der App zur Installation auf Ihrem eigenen VR-Headset, 2. Persönliches Treffen zur Vorführung des Headsets und der App, 3. Versand des VR-Headsets an die von Ihnen angegebene Adresse für einen 7-tägigen Testzeitraum.

VR-Brillen sind für den Einsatz in Innenräumen konzipiert. Bitte schützen Sie Ihre VR-Brille vor Sonnenlicht, da es sonst zu Funktionseinschränkungen kommen kann.

Sonneneinstrahlung auf die VR-Brille / Verlassen der zuvor festgelegten virtuellen Sicherheitszone durch die Brille.

Sie haben die Starts/Bestellungen wahrscheinlich nicht zum VR-Headset in Ihrer Verwaltungsplattform hinzugefügt. Gehen Sie bitte zurück zu den Plattformanweisungen und prüfen Sie, ob Sie Schritte verpasst haben.

Je nach Trainingsart können mit einer VR-Brille ca. 3-4 Personen pro Stunde trainiert werden.

Maximal 20 Minuten

Die App ist 30 Tage offline nutzbar. In bestimmten Abständen müssen Sie Ihr Headset mit dem Internet verbinden, um Ihr Abonnement zu aktualisieren und Daten zu Starts und Trainingsergebnissen auszutauschen.

Ja! Unsere Management-Plattform, auf die Sie nach dem Beitritt zu unserer Kundendatenbank zugreifen, ermöglicht Ihnen die Überwachung Ihrer Ergebnisse sowie die Erstellung von Berichten und Statistiken.

Ja. Über einen Webbrowser unter www.oculus.com/casting oder direkt auf Ihr Mobilgerät über die Meta-App auf Ihrem Telefon.

Ja. Je nach Trainingsart ist die App in Polnisch, Englisch, Deutsch, Italienisch, Ukrainisch, Tschechisch und Slowakisch übersetzt. Übersetzungen in weitere Sprachen werden in Kürze verfügbar sein.