VR app
Company (Un)Hacked
VR-Cybersicherheitstraining für Unternehmen und Institutionen
Eine interaktive VR-Anwendung, die das sichere Navigieren im Internet lehrt – vom Erkennen von Social Engineering über das Erstellen sicherer Passwörter bis hin zum Reagieren auf Cyberbedrohungen.
Planen Sie eine VR-Demo
online
Internet erforderlich
Handverfolgung
Funktioniert ohne Controller
Sprachauswahl
🇵🇱 🇬🇧 🇩🇪
Planen Sie eine VR-Demo
👉 Was ist die Company (Un)Hacked VR-App?
Company (Un)Hacked VR ist ein interaktives Cybersicherheitstraining, in dem Teilnehmer die Rolle eines Hackers übernehmen und in einer virtuellen Umgebung echte Entscheidungen treffen. So lernen sie, wie ein Angriff von innen aussieht – und wie sie sich effektiv davor schützen können.
Die App analysiert die Entscheidungen der Teilnehmer, identifiziert Fehler und schlägt Best Practices zum Schutz von Daten, Passwörtern und zur Reaktion auf Cyberangriffe vor. Es ist eine spannende, moderne Form der Schulung, die Gewohnheiten nachhaltig verändert.
👉 App-Funktionen Company (Un)Hacked VR
Die App soll durch praktische Übungen und die Analyse der Entscheidungen der Teilnehmer das Bewusstsein für Cyberbedrohungen stärken. Sie ermöglicht es Ihnen, die Perspektive des Angreifers zu verstehen und gleichzeitig den Angreifer darüber aufzuklären, wie er sich selbst und die Daten seines Unternehmens schützen kann.
Hacker-Angriffssimulation
der Benutzer übernimmt die Rolle eines Hackers
Entscheidungen und ihre Folgen
Das System analysiert die Auswahl des Teilnehmers
Interaktives Feedback
Nach der Sitzung erhält der Teilnehmer eine Bewertung seiner Leistung
Lernen, zu reagieren
für Phishing und Social Engineering
Sichere Passwörter erstellen
und Schutz personenbezogener Daten
Themen in Form eines Rollenspiels
maximales Engagement
👉 Wo kann ich die App nutzen? Company (Un)Hacked VR?
Durch die interaktive Gestaltung und den Fokus auf praktische Anwenderfehler eignet sich die Anwendung ideal für Bildungsprogramme im Bereich IT-Sicherheit und Datenschutz.

Unternehmen und Institutionen
Beschleunigen Sie den Lernprozess und gestalten Sie die Schulungen spannender statt langweiliger.

IT-, HR- und Compliance-Abteilungen
zur Ergänzung des Onboardings und zur Sensibilisierung der Mitarbeiter

Sekundarschulen und Universitäten
im Rahmen von Lehrveranstaltungen zu IT, Cyberhygiene und Datenschutz

Sicherheitstage und Firmenevents
als attraktiver, interaktiver Programmpunkt
Sehen Sie unsere VR-App in Aktion!
Klicken Sie auf Video

Sie haben uns vertraut








👉 Kompatibilität und technische Voraussetzungen
Die Company (Un)Hacked VR-App funktioniert mit den beiden gängigsten VR-Headset-Typen, sodass Sie sie problemlos in Ihrem Unternehmen implementieren können – unabhängig von der Infrastruktur.

Meta
Quest 2

Meta
Quest 3

Meta
Quest 3 S

HTC
Vive Focus 3
Siehe den Blogbeitrag
„Welche VR-Brille eignet sich am besten für Erste-Hilfe-Trainings?“
👉 Anwendungsbetriebsmodus
Online-Modus
Die App funktioniert online und ermöglicht spannende Cybersicherheitsschulungen in Form von Gruppenpräsentationen.
Die Sicht der Brille kann auf den Bildschirm oder Projektor des Trainers übertragen werden, wodurch die Entscheidungen der Teilnehmer und deren Konsequenzen in Echtzeit leichter besprochen werden können.
👉 Sehen Sie, wie Company (Un)Hacked VR bei Events abschneidet
Die App eignet sich perfekt für Security Days, IT-Team-Workshops, Aufklärungskampagnen und CSR-Events. Das immersive Gameplay fesselt die Aufmerksamkeit der Teilnehmer, spricht ihre Emotionen an und zeigt ihnen effektiv, wie sie Cyberfallen vermeiden können.









































👉 Siehe auch andere VR-Schulungen
Wählen Sie Zusatzmodule und erweitern Sie das Schulungsprogramm Ihres Unternehmens um moderne und praxisnahe Lösungen mittels VR-Brille.
Interessiert in der Umsetzung ?
Vereinbaren Sie eine kurze Demo
und sehen Sie, wie die Anwendung in der Praxis funktioniert.
Oder füllen Sie das Kontaktformular aus


FAQ
Häufig gestellte Fragen
Welche Szenarien sind verfügbar?
Erste Hilfe
Szenario 1: Kardiopulmonale Wiederbelebung mit einem automatisierten externen Defibrillator
Szenario 2: Seitenlage – Behandlung einer bewusstlosen Person
Szenario 3: Lebensbedrohliche Zustände – Hilfe bei einem Unfall
Brandschutz
Szenario 1: Einweisung in die technischen Komponenten der Anlage, Brandbekämpfungssimulation, Evakuierung
Arbeitsschutz
Szenario 1: Rechtliche Grundlagen des Arbeitsschutzes
Szenario 2: Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz
Szenario 3: 5S-Methode
Szenario 4: CNC-Maschinen
Szenario 5: Explosionsgefährdete Bereiche
Qualifizierte Erste Hilfe
Szenario 1: Kardiopulmonale Wiederbelebung mit einem AED
Ökologie (demnächst verfügbar)
Benötige ich einen speziellen Schnuller, um die App zu nutzen?
Nr. Empfohlenes Trainingsmodell: Laerdal – Little Anne QCPR
Muss mein Dummy mit zusätzlichen Sensoren ausgestattet werden?
Nr. Empfohlenes Trainingsmodell: Laerdal – Little Anne QCPR
Auf welchen VR-Brillen läuft die App?
Meta Quest 2, Meta Quest 3, Meta Quest 3 S, Pico Neo 3 Pro, Pico 4, HTC Vive Focus 3
Ist es möglich, lebenslangen Zugriff zu erhalten?
Ja, bei Interesse erstelle ich Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Kann ich ein Jahresabonnement im Voraus bezahlen?
Ja
Gibt es die Möglichkeit, ein Abonnement für mehr als ein Jahr im Voraus zu bezahlen?
Ja
Ist es möglich, die Anwendung kostenlos zu testen?
Ja. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: 1. Bereitstellung der App zur Installation auf Ihrem eigenen VR-Headset, 2. Persönliches Treffen zur Vorführung des Headsets und der App, 3. Versand des VR-Headsets an die von Ihnen angegebene Adresse für einen 7-tägigen Testzeitraum.
Warum funktioniert die App im Freien nicht?
VR-Brillen sind für den Einsatz in Innenräumen konzipiert. Bitte schützen Sie Ihre VR-Brille vor Sonnenlicht, da es sonst zu Funktionseinschränkungen kommen kann.
Was könnte die Ursache dafür sein, dass die Anwendung nicht richtig funktioniert?
Sonneneinstrahlung auf die VR-Brille / Verlassen der zuvor festgelegten virtuellen Sicherheitszone durch die Brille.
Warum kann ich nach der Installation der Anwendung kein Training starten?
Sie haben die Starts/Bestellungen wahrscheinlich nicht zum VR-Headset in Ihrer Verwaltungsplattform hinzugefügt. Gehen Sie bitte zurück zu den Plattformanweisungen und prüfen Sie, ob Sie Schritte verpasst haben.
Wie viele Personen können in einer Stunde geschult werden?
Je nach Trainingsart können mit einer VR-Brille ca. 3-4 Personen pro Stunde trainiert werden.
Wie lange dauern Szenarien?
Maximal 20 Minuten
Benötigt die App eine ständige Internetverbindung?
Die App ist 30 Tage offline nutzbar. In bestimmten Abständen müssen Sie Ihr Headset mit dem Internet verbinden, um Ihr Abonnement zu aktualisieren und Daten zu Starts und Trainingsergebnissen auszutauschen.
Können Sie mit der App den Fortschritt der Teilnehmer verfolgen?
Ja! Unsere Management-Plattform, auf die Sie nach dem Beitritt zu unserer Kundendatenbank zugreifen, ermöglicht Ihnen die Überwachung Ihrer Ergebnisse sowie die Erstellung von Berichten und Statistiken.
Ist eine Live-Übertragung (Streaming) möglich?
Ja. Über einen Webbrowser unter www.oculus.com/casting oder direkt auf Ihr Mobilgerät über die Meta-App auf Ihrem Telefon.
Ist die App in mehreren Sprachen verfügbar?
Ja. Je nach Trainingsart ist die App in Polnisch, Englisch, Deutsch, Italienisch, Ukrainisch, Tschechisch und Slowakisch übersetzt. Übersetzungen in weitere Sprachen werden in Kürze verfügbar sein.